Die Zukunft des Tourismus: Die ITB 2025 zeigt den Weg

Drei Tage voller spannender Einblicke, intensiver Gespräche und inspirierender Begegnungen auf der ITB 2025 in Berlin. Die Tourismusbranche zeigt sich innovativ, vernetzt und bereit für die digitale Zukunft.
Doch welche technologischen Trends zeichnen sich ab? Wo geht die Reise für die IT im Tourismus hin?
Webseiten sind und bleiben unverzichtbar
Die Frage, ob Webseiten ausgedient haben, lässt sich klar beantworten: Nein! Im Gegenteil, sie bleiben das digitale Aushängeschild von Destinationen und Organisationen. Doch die Herausforderung liegt in der Pflege und Verwaltung von Inhalten. Datenmanagement und die effiziente Ausspielung sind für viele noch immer ein Kraftakt.
Die Lösung? Ein zentraler Data Hub kombiniert mit einem modularen Website-Baukasten. Organisationen können Inhalte einheitlich und effizient verwalten, ohne doppelten Pflegeaufwand. Die Vision: Ein standardisierter, aber individualisierbarer Webauftritt, der nicht nur Kosten spart, sondern auch die Sichtbarkeit der Destinationen erhöht. Warum nicht als zentraler Service von Bundesländern für Destinationen bereitgestellt?
Künstliche Intelligenz: Zwischen Experimentierfreude und Zurückhaltung
KI ist allgegenwärtig – auch im Tourismus. Von ChatGPT zum KI-Textgeneratoren oder VoiceBot: Die Potenziale sind enorm. Doch während das Interesse groß ist, fehlt oft der Mut, den ersten Schritt zu gehen.
Anwendertests des Joins KI-Textgenerators bestätigen: Inhalte lassen sich schneller und effizienter erstellen – ein entscheidender Vorteil angesichts knapper Ressourcen. Die Einladung steht: Einfach ausprobieren und 30 Tage kostenlos testen.
Besonders spannend: Die Evolution vom ChatBot zum VoiceBot. Sprachbasierte Assistenten könnten Reisende in Echtzeit unterstützen – von Restaurantempfehlungen bis hin zu Live-Buchungen. DSGVO-konforme VoiceBots könnten Touristen sogar aktiv informieren und inspirieren. Eine Zukunftsvision? Vielleicht bald Realität.
Tourismusmarketing: Mehr als nur Sichtbarkeit
Ein Kanal reicht längst nicht mehr. Webseiten, Social Media, Apps, personalisierte Besucheransprache, Widgets – die Liste der Möglichkeiten ist lang. Doch ohne Strategie und Konzept droht Chaos statt Mehrwert.
Die Herausforderung: Wie lassen sich Ressourcen, Inhalte, Technologie und Zielgruppen sinnvoll kombinieren? Die Tourismusbranche arbeitet intensiv an Lösungen. Join, als Experte für IT im Tourismus, unterstützt mit Consulting und Umsetzung, um digitale Innovation voranzutreiben.
Mach den nächsten Schritt in die digitale Zukunft des Tourismus!
Buche dir jetzt deinen unverbindlichen Beratungstermin und starte deine Reise in die digitale Zukunft des Tourismus. Lass uns gemeinsam die Möglichkeiten ausschöpfen und deine Destination erfolgreich und innovativ präsentieren!
Melde dich für unseren Newsletter an, um regelmäßig Updates zu erhalten.