Datenschutzerklärung der Join GmbH

Unser Unternehmen legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt streng nach den Datenschutz-Bestimmungen. Das sind die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Rechtsvorschriften. Die DSGVO verpflichtet uns, Ihnen die nachfolgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

1 Kontaktdaten

1.1 Verantwortlicher

Join GmbH
Klausenerstraße 10a
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 400 64 0
Fax: 0391 400 64 20
E-Mail: datenschutz@join.de
Web: www.join.de

1.2 Datenschutzbeauftragte

Mandy Herrmann
LGD Datenschutz GmbH
Rogätzer Straße 8
39106 Magdeburg
Telefon: 0391 55686322
E-Mail: datenschutz@lgd-data.de
Web: www.lgd-data.de

2 Wenn Sie sich mit Anliegen an uns wenden (join.de, tourismus.join.de und ki.join.de)

Sie können sich jederzeit mit Ihren Anliegen an uns wenden. Dies können Sie per Telefon, Brief, E-Mail, Fax oder persönlich tun. Außerdem stellen wir Ihnen auf unserer Webseite ein Kontaktformular bereit. Die Daten, die Sie uns mit Ihrem Anliegen senden, geben Sie uns stets freiwillig.

Personenbezogene Daten:
• Name
• Firma
• E-Mail
• Telefon
• Nachricht
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Damit wir Sie in Ihrem Anliegen, z.B. dem kostenfreien Test der SharePoint Apps Cpm und Quam bestmöglich unterstützen können, benötigen wir im Vorfeld einige Informationen von Ihnen, die wir in einer telefonischen Erstberatung erfassen. Daher ist die Angabe Ihrer Telefonnummer grundsätzlich eine Pflichtangabe.

Zwecke der Verarbeitung:
• Bearbeitung Ihrer Anfrage

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger der Daten:
• Geschäftsführung und interne Fachbereiche
• Stellen, an die wir die Daten auf Ihren Wunsch weiterleiten

Aufbewahrungsfrist:
• Nach der Beendigung der Bearbeitung werden die Daten archiviert
• Daten, die der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach 10 Jahren gelöscht

Widerruf:
• Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf der Einwilligung und der Widerruf der Speicherung kann schriftlich an die genannte Adresse oder per E-Mail: kontakt@join.de erklärt werden.

3 Datenerfassung auf der Webseite (join.de, tourismus.join.de und ki.join.de)

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch folgende Daten verarbeitet:

3.1 Server-Log-Dateien (join.de, tourismus.join.de und ki.join.de)

Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Ihre Daten werden dabei wie folgt verarbeitet:
Personenbezogene Daten:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Zwecke der Verarbeitung:
• Betrieb der Webseite,
• Auswertung von Störungen

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der korrekten Darstellung unserer Webseite)

Empfänger der Daten:
• Interne Fachbereiche
• Webhoster

Aufbewahrungsfrist:
• 7 Tage

Widerspruch:
• Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Server-Log-Dateien ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

3.2 Cookies (join.de, tourismus.join.de und ki.join.de)

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datensätze und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datensätze und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Personenbezogene Daten:
• Session-Cookies speichern keinen Hinweis, der der Identifikation des Webseitenbesuchers dient.
• Der Server erzeugt eine „Session ID“, die an den Client übertragen wird. Diese ID ist eine zufällig generierte Nummer, die der Session-Cookie temporär speichert. Sie dient lediglich dazu, den Webseitenbesucher einer bestimmten Sitzung zuzuordnen.
• Tracking-Cookies speichern jedoch eine dem Nutzer zugeordnete ID

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der korrekten Darstellung unserer Webseite)
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei einwilligungspflichtigen Cookies und Diensten

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden und weitere Informationen hierüber, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

3.3 Cookie Script (join.de, tourismus.join.de und ki.join.de)

Für die Verwaltung Ihrer Einstellungen und die Dokumentation von Einwilligungen von Nutzern unserer Dienste nutzen wir das Consent-Tool Cookie Script des Anbieters Objectis Ltd., Laisves st. 60, LT-05120 Vilnius, Litauen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

Personenbezogene Daten:
• die Wahl (akzeptieren oder ablehnen)
• IP-Adresse (letzte Ziffern nach „.“ sind auf 0 gesetzt)
• Datum und Uhrzeit der Zustimmung/Ablehnung
• Seite, auf der die Einwilligung erteilt/widerrufen wurde
• der Browser-Agent
• anonymer Schlüssel
• Der Schlüssel wird zusammen mit dem Zustimmungsstatus im Browser als Erstanbieter-Cookie namens „CookieScriptConsent“ inonse JSON-verschlüsselter Form gespeichert. Diese Informationen werden später vom Dienst verwendet, um sich an die Auswahl zu erinnern. Der Schlüssel kann auch als Nachweis der Zustimmung verwendet werden. Der Schlüssel gilt nicht als persönlich identifizierbare Information.

Zwecke der Verarbeitung:
• Einholung, Verwaltung und Dokumentation des Einwilligungsverhaltens

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Empfänger der Daten:
• Interne Fachbereiche
• Objectis Ltd

Aufbewahrungsfrist:
• 1 Monat

Widerruf:
• Ihre Einstellung können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

3.4 Microsoft Clarity (join.de und tourismus.join.de)

Wir setzen Microsoft Clarity ein. Microsoft Clarity bezeichnet ein Verfahren von Microsoft, bei dem eine Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID und damit auf Grundlage von pseudonymen Daten, wie bspw. die Auswertung von Daten über Mausbewegungen oder von Leistungsdaten über bestimmte Internetpräsentationen, möglich ist.

Personenbezogene Daten (pseudonymisierte Form):
• Besuchte Internetseiten, Interesse an Inhalten
• Meta-/Kommunikationsdaten
• Zugriffszeiten
• IP-Adressen
• Standortdaten
• Cursor- und Scroll-Bewegungen

Wir haben Einstellungen vorgenommen, dass die Datenerhebung an und durch Microsoft pseudonymisiert erfolgt, insbesondere in Form des IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).

Zwecke der Verarbeitung:
• Die Zwecke der Verarbeitung sind das Tracking, Remarketing (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Konversionsmessung, interessenbasiertes Marketing und Reichweitenmessung.

Rechtsgrundlage:
• Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Microsoft Clarity ist eine Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger der Daten:
• Interne Fachbereiche
• Microsoft

Microsoft Clarity wird angeboten durch Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Internetpräsentation: https://clarity.microsoft.com; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, es besteht eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.

Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Microsoft ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, weswegen für die Drittlandübermittlung ein Angemessenheitsbeschluss gilt.

Aufbewahrungsfrist:
• Die Daten werden 1 Jahr lang gespeichert

3.5 Google Tag Manager (join.de, tourismus.join.de und ki.join.de)

Wir verwalten Website-Tags (Website-Code) mit Google Tag Manager. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Services zu verwalten und kontinuierlich zu verbessern und Ihre Ladezeit zu reduzieren. Google Tag Manager implementiert nur einen Website-Code. Google Tag Manager selbst generiert keine Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten. Es integriert lediglich den Website-Code, den wir an anderer Stelle gespeichert haben und der zur Datenerhebung verwendet werden kann. Sie wird daher nur zur Erleichterung der Verwaltung des jeweiligen Codes verwendet, greift aber selbst nicht auf die vom Code verarbeiteten Daten zu.

3.6 Google Analytics (join.de, tourismus.join.de und ki.join.de)

Auf dieser Webseite nutzen wir Google Analytics zur Webseitenanalyse. Google Analytics wird bereitgestellt von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Google ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, weswegen für die Drittlandübermittlung ein Angemessenheitsbeschluss gilt. Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Personenbezogene Daten:
• IP-Adresse
• Referrer URL
• Webseitenzugriff (Häufigkeit und Verweildauer)

Zwecke der Verarbeitung:
• Analyse der Besucherströme auf unserer Webseite
• Auswertung der Webseitennutzung

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger der Daten:
• Interne Fachbereiche
• Google Ireland Ltd. sowie Google LLC

Aufbewahrungsfrist:
• Die Lebensdauer der Cookies richtet sich nach ihrem jeweiligen Zweck. Zwecke und Lebensdauer der jeweiligen Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen entnehmen:

Widerruf:
• Ihre Einstellung können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de

3.7 Google Ads (join.de, tourismus.join.de und ki.join.de)

Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzer unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert. Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.

Personenbezogene Daten:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
• Surfverhalten (gesuchtes Keyword, geklickte Anzeige, Surfverhalten auf unserer Webseite)

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
• Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger der Daten:
• Interne Fachbereiche
• Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Übermittlungen in Drittstaaten, insbesondere in die USA, sind möglich. Google ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, weswegen für die Drittlandübermittlung ein Angemessenheitsbeschluss gilt.

Aufbewahrungsfrist:

• Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).

Widerruf:
• Ihre Einstellung können Sie in den Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
• Zudem können Sie auch in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren, verwalten oder löschen.

3.8 Adobe Fonts (tourismus.join.de und ki.join.de)

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten sogenannte Webfonts von Adobe Typekit. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf unserer Website zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Nähere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html. Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

4 Newsletter (join.de)

In der Welt von heute ändern sich Informationen blitzschnell. Unser Newsletter, speziell für Sie zusammengestellt, sorgt dafür, dass Sie stets informiert bleiben und relevante Branchentrends sowie innovative Lösungen direkt in Ihr Postfach geliefert bekommen. Ob es um die neuesten Technologien, branchenführende Einblicke oder Unternehmensneuigkeiten geht – der Join Newsletter bringt Ihnen all das und mehr. Über unsere Webseite können Sie sich für unseren Newsletter registrieren. Die Registrierung zum Newsletter erfolgt mit dem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse eingetragen haben, erhalten Sie anschließend eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt freiwillig.

Personenbezogene Daten:
• Name
• E-Mail-Adresse
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Newsletter-Abrufs

Zwecke der Verarbeitung:
• Versand von Newslettern

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger der Daten:
• Interne Fachbereiche

Aufbewahrungsfrist:
• Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sobald Sie sich vom Newsletter abmelden, werden Ihre Daten direkt gelöscht.

Hinweise und Widerruf:
• Ihre Einwilligungserklärung umfasst ausdrücklich auch die Verarbeitung von E-Mail-Interaktionsdaten (z. B. Öffnungs- und Klickraten) mittels eines Zählpixels. Änderungen und Widerruf der Einwilligungserklärung können mit Wirkung für die Zukunft über das Preference Center erfolgen. Der Link hierzu befindet sich am Ende jeder E-Mail mit werblichem Inhalt.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

5 Social Media

5.1 Facebook

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres Facebook-Auftritts (nachfolgend Fanpage) ist grundsätzlich Meta (Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, nachfolgend Meta) als Betreibergesellschaft von Facebook allein verantwortlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Fanpage und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Gefällt mir, Teilen). Beim Besuch unserer Fanpage werden Ihre Daten wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:
• Beim reinen Besuch unserer Fanpage werden durch uns keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Insbesondere betreiben wir nicht die Server, auf denen die Inhalte der Fanpage und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden.
• Sofern Sie mit uns über die Fanpage kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Nachricht und können Ihren Benutzernamen und ihr aktuelles Profilbild einsehen.
• Beim Zugriff auf unsere Fanpage wird Ihre IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert. Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte der Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“). Die Daten können von Meta auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Es ist insbesondere denkbar, dass einige der erfassten personenbezogenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union durch die Meta Platforms, Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.
• Welche Daten Meta im Einzelnen zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet und welche Kontakt- und Konfigurationsmöglichkeiten bestehen, schildert Meta in der Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von Daten unter https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases und in der Datenrichtlinie von Facebook. Dies gilt für alle Angebote von Meta-Produkten.
• Uns ist nicht bekannt, auf welche Weise Meta die aus dem Besuch von Fanpages generierten personenbezogenen Daten für weitere eigene Zwecke verwendet und in welchem Umfang ggf. durch Meta bestimmte Daten bestimmten Nutzern zugeordnet werden.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Fanpage betreiben wir, um Ihnen Inhalte zu präsentieren, damit Sie mit uns kommunizieren können oder Ihnen weitere interessante Online-Inhalte zu verlinken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer:
Die im Zusammenhang mit unserer Fanpage übermittelten Nachrichten löschen wir, sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist, Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Nachrichten, die den handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden für 6 Jahre aufbewahrt.

Verarbeitung von Seiten-Insights
• Meta stellt uns für unsere Fanpage in anonymisierter Form Seitenzusammenfassungen bereit (sog. Seiten-Insights). Seiten-Insights sind eine Übersicht über alle Kennzahlen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. So können wir z.B. mehr über unsere Zielgruppe erfahren und herausfinden, welche Inhalte am besten ankommen.
• Wir können mit Insights nur anonyme Auswertungen auf Grundlage aggregierter Daten zur Nutzung unserer Fanpage vornehmen. Darüber hinaus erheben wir keine weiteren Daten aus dem Besuch unserer Fanpage. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta und uns als gemeinsame Verantwortliche.
• Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben.
• Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Fanpage zugreifen („Gefällt mir“ drücken, kommentieren, teilen, Nachrichten senden etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
• Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Besuch unserer Fanpage auszuwerten und unsere Fanpage anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern.
• Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Meta festgelegt ist. Aus den Vereinbarungen mit Meta zur gemeinsamen Verantwortung ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte, insbesondere Widersprüche, sinnvollerweise direkt bei Meta geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.
• Ihr Recht zur Geltendmachung entsprechender Ansprüche auch unmittelbar gegenüber uns bleibt unberührt.
• Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die wesentlichen Inhalte der zwischen uns und Meta abgeschlossenen Vereinbarung erhalten Sie in den Informationen zu Seiten-Insights.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen im Bezug zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Meta über das bereitgestellte Formular oder an unsere Datenschutzbeauftragte über die o.g. Kontaktinformationen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.

5.2 Instagram

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres Instagram-Auftritts (nachfolgend Fanpage) ist grundsätzlich Meta (Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, nachfolgend Meta) als Betreibergesellschaft von Instagram allein verantwortlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Fanpage und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Liken, Teilen). Beim Besuch unserer Fanpage werden Ihre Daten wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:
• Beim reinen Besuch unserer Fanpage werden durch uns keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Insbesondere betreiben wir nicht die Server, auf denen die Inhalte der Fanpage und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden.
• Sofern Sie mit uns über die Fanpage kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Nachricht und können Ihren Benutzernamen und ihr aktuelles Profilbild einsehen.
• Beim Zugriff auf unsere Fanpage wird Ihre IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert. Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte der Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“). Die Daten können von Meta auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Es ist insbesondere denkbar, dass einige der erfassten personenbezogenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union durch die Meta Platforms, Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.
• Welche Daten Meta im Einzelnen zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet und welche Kontakt- und Konfigurationsmöglichkeiten bestehen, schildert Meta in der Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von Daten unter https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases und in der Datenschutzrichtlinie von Instagram. Dies gilt für alle Angebote von Meta-Produkten.
• Uns ist nicht bekannt, auf welche Weise Meta die aus dem Besuch von Fanpages generierten personenbezogenen Daten für weitere eigene Zwecke verwendet und in welchem Umfang ggf. durch Meta bestimmte Daten bestimmten Nutzern zugeordnet werden.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
• Die Fanpage betreiben wir, um Ihnen Inhalte zu präsentieren, damit Sie mit uns kommunizieren können oder Ihnen weitere interessante Online-Inhalte zu verlinken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer:
• Die im Zusammenhang mit unserer Fanpage übermittelten Nachrichten löschen wir, sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist, Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Nachrichten, die den handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden für 6 Jahre aufbewahrt.

Verarbeitung von Seiten-Insights
• Meta stellt uns für unsere Fanpage in anonymisierter Form Seitenzusammenfassungen bereit (sog. Seiten-Insights). Seiten-Insights sind eine Übersicht über alle Kennzahlen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. So können wir z.B. mehr über unsere Zielgruppe erfahren und herausfinden, welche Inhalte am besten ankommen.
• Wir können mit Insights nur anonyme Auswertungen auf Grundlage aggregierter Daten zur Nutzung unserer Fanpage vornehmen. Darüber hinaus erheben wir keine weiteren Daten aus dem Besuch unserer Fanpage. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta und uns als gemeinsame Verantwortliche.
• Wenn Sie bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben.
• Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Fanpage nutzen, ohne dass Ihr Instagram-Konto offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Fanpage zugreifen (liken, kommentieren, teilen, Nachrichten senden etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
• Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Besuch unserer Fanpage auszuwerten und unsere Fanpage anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern.
• Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Meta festgelegt ist. Aus den Vereinbarungen mit Meta zur gemeinsamen Verantwortung ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte, insbesondere Widersprüche, sinnvollerweise direkt bei Meta geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.
• Ihr Recht zur Geltendmachung entsprechender Ansprüche auch unmittelbar gegenüber uns bleibt unberührt.
• Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die wesentlichen Inhalte der zwischen uns und Meta abgeschlossenen Vereinbarung erhalten Sie in den Informationen zu Seiten-Insights.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen im Bezug zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Meta über das bereitgestellte Formular oder an unsere Datenschutzbeauftragte über die o.g. Kontaktinformationen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram.

5.3 YouTube

Verantwortlich für unseren YouTube-Kanal ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube LLC gehört zum Google-Konzern und wird vertreten durch Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit dem Besuch unseres YouTube-Kanals werden Ihre personenbezogenen Daten durch YouTube bzw. Google wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:
• Durch uns werden beim Besuch unseres YouTube-Kanals keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Insbesondere betreiben wir nicht die Server, auf denen die Inhalte des Kanals und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden.
• Sollten Sie mit uns über den YouTube-Kanal kommunizieren, erhalten wir Ihre Nachricht einschließlich Ihres Benutzernamens.

Zweck der Verarbeitung:
• Präsentation der über den YouTube-Kanal veröffentlichten Inhalte
• Kommunikation mit den Nutzern, z.B. durch Folgen des Kanals, Kommentieren oder Teilen der Inhalte
• Verlinkung auf andere Online-Inhalte, die für die Nutzer der Seite interessant sein können

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Im Verhältnis zwischen uns und YouTube ist in den Nutzungsbedingungen für YouTube (einschließlich der darin verlinkten weiteren Bedingungen, Richtlinien und Seiten) festgelegt, wer von ihnen welche Verpflichtungen gemäß der DSGVO erfüllt.

Speicherdauer:
• Die im Zusammenhang mit unserem Profil übermittelten Nachrichten löschen wir, sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist, Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Nachrichten, die den handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden für 6 Jahre aufbewahrt.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube bzw. Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

5.4 XING

Für unsere XING-Seite greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der News Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg als Betreiber von XING zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere XING-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Mit dem Besuch unserer XING-Seite werden Ihre personenbezogenen Daten wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:
• Durch uns werden beim Besuch unserer XING-Seite keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Insbesondere betreiben wir nicht die Server, auf denen die Inhalte der Seite und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden.
• Sollten Sie mit uns über XING kommunizieren, erhalten wir Ihre Nachricht einschließlich Ihres Namens und Profilbilds.
• Beim Besuch unserer XING-Seite erfasst XING u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der XING-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der XING-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt XING unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.xing.com/terms
• Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von XING verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der EU übertragen.
• Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei XING angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer XING-Kennung. Dadurch ist XING in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen XING-Seiten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei XING abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden XING-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere XING-Seite nutzen, ohne dass Ihre XING-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine XING-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für XING erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Welche Informationen XING erhält und wie diese verwendet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

5.5 LinkedIn

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist grundsätzlich die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, allein verantwortlich. Mit dem Besuch unserer LinkedIn-Seite werden Ihre personenbezogenen Daten durch LinkedIn wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:
• Durch uns werden beim Besuch unserer LinkedIn-Seite keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Insbesondere betreiben wir nicht die Server, auf denen die Inhalte des Profils und die zugehörige Kommunikation gespeichert und verarbeitet werden.
• Sollten Sie mit uns über LinkedIn kommunizieren, erhalten wir Ihre Nachricht einschließlich Ihres Profils.

Verarbeitung von Seiten-Insights
Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, der Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigten, stellt uns LinkedIn für unseren Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Wir erhalten durch die Seiten-Insights weder personenbezogene Daten noch können wir erhaltenen Informationen einzelnen Accounts zuordnen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche.

Zweck der Verarbeitung:
• Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, den Besuch unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern.

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die wesentlichen Inhalte der zwischen uns und LinkedIn abgeschlossenen Vereinbarung erhalten Sie hier: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

6 Dienstleister, Lieferanten und Kunden

Die meisten unserer Dienstleister, Lieferanten und Kunden benennen einen ihrer Mitarbeiter als Ansprechpartner. Der Aufwand für Absprachen ist ohne festgelegte Ansprechpartner aber unverhältnismäßig hoch und es besteht die Gefahr von Missverständnissen. Daher besteht ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner werden bei uns wie folgt verarbeitet:

Personenbezogene Daten:
• Namen
• Firma, Firmenadresse
• Funktion, Tätigkeit
• Telefonnummer, Faxnummer
• E-Mail-Adresse

Zwecke der Verarbeitung:
• Absprachen zu beauftragten Dienstleistungen/Lieferungen

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Quelle der Daten:
• Mitteilung durch den Ansprechpartner selbst
• Mitteilung durch eine andere Stelle des Dienstleisters/Lieferanten/Kunden

Empfänger der Daten:
• Geschäftsführung und interne Fachbereiche

Aufbewahrungsfrist:
• Nach Auftragserfüllung werden die Daten archiviert.
• Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.

7 Bewerber

Bewerber können uns ihre Bewerbung in Papierform oder als E-Mail schicken. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

Personenbezogene Daten:
• Daten, die Sie mit der Bewerbung senden
• Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen selbst im Rahmen Ihrer Bewerbung erhalten. Dabei handelt es sich um die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen, insbesondere durch Übermittlung der Bewerbungsunterlagen und Ihre Angaben in Bewerbungsgesprächen.
• Die Verarbeitung der Daten ist für das Bewerbungsverfahren erforderlich. Die Teilnahme an diesem ist ohne die Bereitstellung der Daten nicht möglich.

Zwecke der Verarbeitung:
• Entscheidung über die Einstellung

Rechtsgrundlage:
• Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung in längere Aufbewahrung der Unterlagen)

Empfänger der Daten:
• Geschäftsführung und interne Fachbereiche, ggf. Weitergabe an weitere Niederlassungen

Aufbewahrungsfrist:
• bei Einstellung: 10 Jahre nach Ende Ihrer Tätigkeit bei uns
• bei Ablehnung: 6 Monate nach Ablehnung (wenn Sie nicht einer längeren Aufbewahrung zustimmen)

8 Videoüberwachung

Besucher der Join GmbH können im Eingangsbereich videoüberwacht werden.

Personenbezogene Daten:
• Videoaufzeichnungen

Zweck der Verarbeitung:
• Die Videoüberwachung erfolgt zu Ihrem Schutz, in erster Linie zur Verhinderung von Straftaten und zur Wahrnehmung des Hausrechts, ggf. zur Unterstützung bei der Nachverfolgung begangener Straftaten durch Strafverfolgungsbehörden.

Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
• § 4 Abs. 1 S. 1 Nr. 2, 3 BDSG

Empfänger:
• autorisierte Mitarbeiter
• auskunftsberechtigte Behörden nach vorheriger schriftlicher Aufforderung

Aufbewahrungsfrist:
• 7 Tage, bei erkannten Straftaten werden Daten bis zum Abschluss der Strafnachverfolgung aufbewahrt.

9 Ihre Rechte

Sie haben bezüglich dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
• Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung, wenn das rechtlich erlaubt ist (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) per E-Mail an: kontakt@join.de
• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
• Einige Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung (z.B. für die Bearbeitung eines Anliegens). In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen.