Lieferkettengesetz

Beim Versuch, Informationen über eine Zuliefererkette bis ins letzte Glied nachvollziehbar zu machen, ohne dabei Medienbrüche zu verursachen und in die analoge Welt abzurutschen, scheitern täglich zahlreiche Unternehmen. Unsere Experten und Expertinnen von Join haben für dieses Problem eine Lösung auf Blockchain Basis gefunden, welche die notwendige Transparenz erbringt, die rund um die Thematik des Lieferkettengesetzes gefordert wird.

Mit der geschützten Lieferketten-Transparenz sind Sie in der Lage die komplette Lieferkettenkommunikation dauerhaft, manipulationssicher und digital abzubilden.

Corporate Social Responsibility sicher nachweisen

Durch Gesetze und Regulierungen werden Unternehmen mit teilweise großen, komplexen Lieferketten dazu gezwungen, diese hinsichtlich bestimmter Aussagen transparent zu machen. Dabei müssen die Lieferanten und Lieferantinnen zwar nicht genannt werden, jedoch müssen deren CSR oder Qualitätszertifikate preisgegeben werden, bzw. muss belegt werden, dass genau diese Zertifikate entlang der gesamten Lieferkette vorhanden sind. Nur so kann bei der Herstellung eines Produktes die Corporate Social Responsibility sicher nachgewiesen werden. Während mögliche gesetzliche Anforderungen dies zwar unbedingt notwendig machen, hat ein digitales Lieferkettenmanagement weitaus mehr Vorteile. Dass Sie sichere, anonyme, nachvollziehbare und vor allem fälschungssichere Aussagen über die Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Qualitätsvorgaben der eigenen Lieferkette treffen können ist nur einer davon.

Schlüsseltechnologie Blockchain

Die Blockchain als Schlüsseltechnologie ermöglicht es durch kryptographische Verfahren, Aussagen zu Lieferanten und Lieferantinnen zu treffen und Nachweise zu diesen zu erbringen - und das völlig anonymisiert. Dabei werden alle Zertifikate entlang der Lieferkette zur Herstellung eines Produktes digital und fälschungssicher hinterlegt. Das Produkt lässt sich dabei anhand des PID, des Product Identifiers identifizieren. Natürlich werden diese Zertifikate dabei auch verifiziert - von zentralen, vertrauensvollen Instanzen, wie zum Beispiel der DEKRA oder dem TÜV. Die komplette Lieferkettenkommunikation wird so sicher abgebildet. Damit vermeiden Sie nicht nur redundante Datenhaltung, sondern steigern auch die Effizienz maßgeblich. Denn der unternehmensübergreifende Datenaustausch spart Prozesskosten und erhöht die Datenqualität. Aber auch die explizite Dokumentation der Gefahrenübergänge und das Belegen der Einhaltung der vorgeschriebenen Sorgfaltspflicht ist somit gesichert.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sichere Nachweiserbringung durch kryptographische Verfahren
  • Anonymisiertes treffen von Aussagen zu Lieferanten
  • Fälschungssicheres Hinterlegen von Zertifikaten
  • Verifizierung durch vertrauensvolle Instanzen

Join ist evan.network-Partner

evan.network ist ein offenes Blockchain Ökosystem auf dem jedes Unternehmen schnell und sicher eigene Geschäftsmodelle und Projekte aufbauen kann. Es bietet die Basis für den sicheren Datenaustausch in flexiblen Unternehmenspartnerschaften, ohne die Hoheit über die eigenen Daten zu verlieren.

Betrieben und weiterentwickelt wird das evan.network als konsortiale Blockchain von den teilnehmenden Unternehmen und verfügt damit im Gegensatz zu vielen private Chain Lösungen, über eine tatsächlich dezentrale Architektur.